Ihr Versicherungsmakler aus Hannover
Zahn­zu­satz­ver­si­che­rung Hannover

Zahn­zu­satz­ver­si­che­rung Hannover

 

Gerade im Zahnbereich müssen gesetzlich Krankenversicherte oft mit hohen Zuzahlungen beim Zahnersatz rechnen. Sorgen Sie deshalb rechtzeitig vor mit einer Zahn­zu­satz­ver­si­che­rung, denn diese können die Eigenleistung deutlich verringern. 

 

  • Zahn­zu­satz­ver­si­che­rung ohne Gesundheitsfragen möglich
  • Leistungen ab dem ersten Tag
  • In jedem Alter abschließbar

Zahn­zu­satz­ver­si­che­rung Vergleich !

Vergleichen und berechnen Sie in wenigen Schritten Ihren individuellen Tarif zur Zahnversicherung

Dieser Vergleichsrechner wird von einem externen Anbieter bereitgestellt | Datenschutzerklärung

Rück­ruf-Wunsch

Wie sind Sie am besten erreichbar:

Termin ver­ein­baren

Sie wün­schen:

Angebotsanfrage Zahnversicherung

Wir erstellen Ihnen gerne ein kostenloses und unverbindliches Angebot für eine Zahnversicherung

Angebotsanfrage Zahnversicherung


Zahn­zu­satz­ver­si­che­rung macht schöne Zähne bezahlbar

Eine Zahn­zu­satz­ver­si­che­rung schützt Sie vor den hohen Kosten, die bei zahnärztlichen Behandlungen schnell in die Tausende gehen können. Insbesondere als gesetzlich Versicherter wird schnell deutlich, dass ein bedeutender Teil der Kosten selbst getragen werden muss. Dies gilt besonders bei hochwertigem Zahnersatz und der angestrebten bestmöglichen Behandlung.

Von Ihrer gesetzlichen Krankenkasse (GKV) erhalten Sie nur eine Regelversorgung (Basisabsicherung), deren Leistungen gesetzlich festgelegt sind. Regelversorgung impliziert, dass nur einfache und medizinisch ausreichende Materialien verwendet werden. Dies bedeutet, dass lediglich die notwendigsten Arbeiten mit den einfachsten Materialien durchgeführt werden, wobei auf Ästhetik und Schönheit oftmals wenig Wert gelegt wird. Nor­malerweise liegt dieser Zuschuss bei etwa der Hälfte der günstigsten Lösung, und die restlichen Kosten kommen vollständig auf Sie zu.

Sollten Sie allerdings Wert auf eine hochwertigere Versorgung legen und sich nicht mit einer einfachen Metallkrone zufrieden geben wollen, können schnell hohe Kosten entstehen. Dies gilt insbesondere für edle Füllungen und Einzelimplantate. Die gesetzliche Krankenkasse bezahlt im Durchschnitt nur etwa 30% der Rechnung für Zahnersatz, und selbst beste Zahnpflege garantiert nicht, dass Sie stets gesunde und schöne Zähne haben werden. Zahnbehandlungen wie das Füllen von Karieslöchern sind für Sie lediglich kostenfrei, solange das günstigste Füllmaterial verwendet wird.

Bereits die Zahnreinigung wird nicht von jeder gesetzlichen Krankenkasse teilweise oder voll übernommen. Was bedeutet das für Sie? Sie müssen in der Regel diese empfehlenswerte Vorsorge komplett selbst finanzieren. Genauso verhält es sich mit Inlays oder Wurzelbehandlungen, bei denen hohe Eigenbeteiligungen anfallen können.

So weit muss es jedoch nicht kommen! Sichern Sie sich mit einer Zahn­zu­satz­ver­si­che­rung ab. Dadurch erhalten Sie einen optimalen Rundumschutz und können Ihre Eigenbeteiligung für Zahnbehandlungen und Zahnersatz deutlich senken, sodass Sie bis ins hohe Alter gesunde und schöne Zähne bewahren können.

TIPP: Wenn Sie Ihr Bonusheft regelmäßig führen, erhöhen Sie den Festzuschuss Ihrer gesetzlichen Krankenkasse!


Zahn­zu­satz­ver­si­che­rung - Welche Leistungen brauchen Sie?

Ein gesundes und schönes Lächeln ist der Wunsch vieler Menschen. Wenn Sie nur das Beste für Ihre Zähne möchten, ist eine Zahn­zu­satz­ver­si­che­rung die richtige Wahl. Dadurch sichern Sie sich als Mitglied der gesetzlichen Krankenkasse gegen hohe Zuzahlungen beim Zahnarzt und profitieren von einer umfassenden Versorgung.

Vor Abschluss Ihrer Zahn­zu­satz­ver­si­che­rung sollten Sie klären, welche Leistungen für Sie wichtig sind. Wer Wert auf festen Zahnersatz legt, sollte eine Zahn­zu­satz­ver­si­che­rung in Betracht ziehen, die Implantate sowie den notwendigen Knochenaufbau finanziell unterstützt. Schönheitsbewusste Menschen könnten auch Keramiklösungen im Backenzahnbereich ver­sichern. Bei Zahn­zu­satz­ver­si­che­rungen für Kinder ist es ratsam, dass kieferorthopädische Leistungen wie hochwertige Zahnklammern übernommen werden.

 

Bei einer Zahn­zu­satz­ver­si­che­rung haben Sie die freie Wahl, welchen Schutz Sie wün­schen.

  • Zahnersatz
  • Zahnbehandlung
  • Prophylaxe (professionelle Zahnreinigung)

Sehr Wichtig! Beim Abschluss Ihrer Zahn­zu­satz­ver­si­che­rung sollten Sie nicht verschweigen, wenn Zahnbehandlungs- oder Ersatzmaßnahmen von Ihrem Zahnarzt empfohlen wurden. Auch sollten fehlende Zähne, die nicht ersetzt werden, angegeben werden.

 

Zahn­zu­satz­ver­si­che­rungen tragen zu den Kosten bei, die von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen werden. Bitte beachten Sie, dass immer ein kleiner Eigenanteil verbleibt: Insgesamt werden von beiden Versicherungen zusammen maximal 80 bis 90 Prozent der Kosten für die Zahnbehandlung ersetzt.

 


Wartezeiten und wo eine Zahnversicherung leistet / nicht leistet.

Der richtige Zeitpunkt für den Abschluss einer Zahnversicherung ist entscheidend. Viele Menschen zögern zu lange mit ihrer Entscheidung. Wenn Ihr Zahnarzt Ihnen mitteilt, dass bald eine umfangreiche Behandlung ansteht, ist es oft zu spät, um einen Vertrag abzuschließen. In diesem Fall ist die Diagnose bereits durch den Zahnarzt gestellt, und ein Versicherungsschutz ist in der Regel nicht mehr verfügbar, da die Versicherung für Schäden, die der Zahnarzt bereits vor Vertragsabschluss zu Protokoll gegeben hat, normalerweise nicht aufkommt. 

Dazu zählen unter anderem:

  • bereits beschädigte oder erkrankte Zähne,
  • fehlende und noch nicht ersetzte Zähne,
  • bereits bekannte oder medizinisch angeratene Behandlungen oder
  • bereits begonnene Eingriffe.

Bereits in der Vergangenheit versorgte und ersetzte Zähne, die zum Zeitpunkt der Antragstellung abgeschlossen und beschwerdefrei sind, sind selbstverständlich mitversichert.

Aus diesem Grund gilt bei den meisten Zahn­zu­satz­ver­si­che­rungen eine Wartefrist von acht Monaten nach Vertragsschluss, während der Versicherten keine Ansprüche geltend machen können. Auch in den ersten 12, 24, 36 oder 48 Monaten gewährt viele Zahn­zu­satz­ver­si­che­rungen nur bis zu den in den Versicherungsbedingungen festgelegten maximalen Beträgen Leistungen. Ab dem 49. Monat oder nach einem Unfall entfällt die maximale Beschränkung.

Eine Zahn­zu­satz­ver­si­che­rung ohne Wartezeit ist ebenfalls erhältlich!



Gesundheitsfragen in der Zahn­zu­satz­ver­si­che­rung

Wenn Sie sich für eine Zahn­zu­satz­ver­si­che­rung ohne Gesundheitsprüfung entscheiden, müssen Sie keine Fragen zu Ihrer Zahngesundheit beantworten. Dies hat den Vorteil, dass keine falschen Angaben gemacht werden können, die im Leistungsfall nachteilig sein könnten. Sollte eine Angabe in der Gesundheitsprüfung nicht korrekt ausgefüllt werden (auch versehentlich), kann es sein, dass die Zahn­zu­satz­ver­si­che­rung im Leistungsfall Schwierigkeiten macht. Werden absichtlich Diagnosen oder Prognosen bei den Gesundheitsfragen verheimlicht, hat man nach einer oft kostspieligen Behandlung generell schlechte Karten. In solchen Fällen kann die Versicherung nachträglich den Vertrag kündigen.

Vor- und Nachteile einer Zahnversicherung ohne Gesundheitsprüfung:

+ Der Vorteil einer Zahnversicherung ohne Gesundheitsfragen besteht darin, dass Ihnen im Leistungsfall nichts passieren kann, da Ihr Gesundheitszustand nicht erfragt wurde. Ansonsten sind die Leistungen ähnlich wie bei anderen Tarifen.

 - Der bedeutende Nachteil liegt in den Beiträgen dieser Versicherung. Da die Zahn­zu­satz­ver­si­che­rung mit einem erhöhten Risiko rechnet, spiegelt sich dies in den Beiträgen wider. Wenn Sie sich für einen Zahntarif mit Gesundheitsfragen entscheiden, können die Kosten individuell kalkuliert werden, was sich wiederum positiv auf den Beitrag der Zahnversicherung (günstiger) auswirkt.


Zahn­zu­satz­ver­si­che­rung - Kostenloses und unverbindliches Angebot

Die Angebotsvielfalt der Zahn­zu­satz­ver­si­che­rung ist unübersichtlich und schwer zu durchschauen. Die Vertragsbedingungen können zahlreiche Fallstricke beinhalten. Damit Sie im Ernstfall den gewünschten Schutz der Zahnversicherung erhalten und nicht als Verbraucher leer ausgehen, gilt: Nur wer sich gut und unabhängig informiert, findet ein passendes und qualitativ hochwertiges Produkt! Ich berate Sie als Experte in Hannover im Bereich der Zahn­zu­satz­ver­si­che­rung nicht nur hinsichtlich der Konditionen, der Rahmenbedingungen und der wesentlichen Fakten, sondern weise zudem auf mögliche Fallstricke hin, die auch Sie im Bereich der Zahnversicherung beachten sollten.

Als Ver­sicherungs­makler in und um Hannover stehe ich Ihnen jederzeit zur Seite. Ich bin seit vielen Jahren als Ver­sicherungs­makler in Hannover tätig. Die Zahnversicherung stellt aufgrund ihrer Komplexität eine Herausforderung dar, und ein einfacher Preisvergleich reicht hier in der Regel nicht aus. Doch ich kenne die Fallstricke, die es bei der Absicherung der Zahnversicherung zu beachten gilt. Fordern Sie jetzt ein kostenloses und unverbindliches Angebot für eine Zahn­zu­satz­ver­si­che­rung an. Rufen Sie mich an oder nutzen Sie das Kontaktformular. Ich berate Sie persönlich und individuell.

Ich freue mich auf Sie!

Unabhängiger Ver­sicherungs­makler Röde in Hannover und Region Hannover


Angebotsanfrage für eine Zahn­zu­satz­ver­si­che­rung

Wir erstellen Ihnen gerne ein kostenloses und unverbindliches Vergleichsangebot für eine Zahn­zu­satz­ver­si­che­rung.


Zahnversicherung Vergleich !

Berechnen und ver­gleichen Sie in wenigen Schritten Ihren individuellen Tarif einer Zahn­zu­satz­ver­si­che­rung

Dieser Vergleichsrechner wird von einem externen Anbieter bereitgestellt | Datenschutzerklärung

Zahn­zu­satz­ver­si­che­rung mehr über das Thema erfahren Sie, wenn Sie auf die + Symbole klicken

 

Hier finden Sie typische Situationen, die Ihnen zeigen, warum eine Zahn­zu­satz­ver­si­che­rung so wichtig ist.

Zuschuss erhöhen durch das Bonusheft


Zahn­zu­satz­ver­si­che­rung Hannover unabhängiger Ver­sicherungs­makler Hannover

 

Unabhängige Versicherungsberatung zur Zahnzusatz Versicherung